hinlaufen

hinlaufen
hịn||lau|fen 〈V. intr. 175; istan einen bestimmten Ort, eine bestimmte Stelle laufen ● bitte lauf rasch einmal hin und sag ihnen, dass ...

* * *

hịn|lau|fen <st. V.; ist:
1.
a) an einen bestimmten Ort laufen:
zur Unfallstelle h.;
b) (ugs.) zu Fuß an einen bestimmten Ort gehen:
wir sind hingelaufen, nicht hingefahren;
c) (ugs. abwertend) sofort bzw. unablässig zu jmdm., etw. gehen:
der läuft ständig zum Chef hin, um sich zu beschweren;
d) nach einer bestimmten Stelle hin, auf eine bestimmte Stelle zu [ver]laufen:
die Straßen laufen nach/zu einem Platz hin.
2.
a) dahinlaufen, -rennen:
über die Wiesen h.;
b) dahinfließen, -strömen;
c) über, an, zwischen usw. etw. hin verlaufen:
über die Ebene hinlaufende Straßen.

* * *

hịn|lau|fen <st. V.; ist: 1. a) an einen bestimmten Ort laufen: zur Unfallstelle h.; wir sind [zu ihm] hingelaufen; b) (landsch., ugs.) zu Fuß an einen bestimmten Ort gehen: wir sind hingelaufen, nicht hingefahren; c) (ugs. abwertend) sofort bzw. unablässig zu jmdm., etw. gehen: du musst auch zu jeder Demonstration, Ausstellung h.!; der läuft ständig zum Chef hin, um sich zu beschweren; d) nach einer bestimmten Stelle hin, auf eine bestimmte Stelle zu [ver]laufen: die Fäden, die Straßen laufen nach/zu einem Punkt hin. 2. a) dahinlaufen, -rennen: über den Rasen h.; b) dahinfließen, -strömen; c) über, an, zwischen usw. etw. hin verlaufen: über die Ebene hinlaufende Straßen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hinlaufen — Hinlaufen, verb. irreg. neutr. (S. Laufen,) welches das Hülfswort seyn erfordert, an einen entfernten Ort laufen, sich im Laufen von der redenden Person entfernen; im Gegensatze des herlaufen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hinlaufen — 1. a) hineilen, hinjagen, hinrennen, hinstürzen. b) sich hinbegeben, hingehen. 2. a) dahinfließen, dahinströmen. b) verlaufen. * * * hinlaufen:hineilen·hinrennen·hinstürzen·hinstürmen·hinjagen;auch⇨herbeieilen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinlaufen — herlaufe, hinlaufe, hinrenne …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Hinlaufen — 1. Du lauffest hin, wo du wilt, so wirstu den wirth allezeit daheim finden. – Gruter, III, 62; Lehmann, II, 73, 95 u. 376, 15. 2. Lass hinlauffen, was man nicht ändern kan. – Lehmann, II, 370, 23. 3. Wer fern hinleufft, der wird nit allzeit der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hinrennen — hịn||ren|nen 〈V. intr. 197; ist〉 schnell hinlaufen, an einen bestimmten Ort rennen ● als ich von dem Unglück hörte, bin ich sofort hingerannt * * * hịn|ren|nen <unr. V.; ist: a) vgl. ↑ hinlaufen (1 a); b) (ugs. abwertend) ↑ hinlaufen …   Universal-Lexikon

  • Parīs [1] — Parīs, 1) Arrondissement im französischen Departement Seine; enthält blos die Stadt Paris nebst Umgebung; 2) Hauptstadt des Kaiserreichs, des Departements u. des Arrondissements. P. ist Residenz des Kaisers, Centralpunkt aller Ministerien u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • wie — z. B.; beispielsweise; per exemplum (lat.); etwa; zum Beispiel; bspw.; denn; als; identisch; ebenso; genauso; gleich; gleichartig; ident (österr.); …   Universal-Lexikon

  • hinzulaufen — hin|zu|lau|fen <st. V.; ist (geh.): hinlaufen, um dabei zu sein, [mit] anwesend zu sein. * * * hin|zu|lau|fen <st. V.; ist (geh.): hinlaufen, um dabei zu sein, [mit] anwesend zu sein …   Universal-Lexikon

  • American football — Profi Football aus der NFL American Football (englisch für Amerikanischer Fußball), oder kurz Football, ist eine aus den Vereinigten Staaten stammende Ballsportart. Es versuchen zwei Mannschaften aus je elf Spielern, den …   Deutsch Wikipedia

  • Amerikanischer Fußball — Profi Football aus der NFL American Football (englisch für Amerikanischer Fußball), oder kurz Football, ist eine aus den Vereinigten Staaten stammende Ballsportart. Es versuchen zwei Mannschaften aus je elf Spielern, den …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”