- hinlaufen
- hịn||lau|fen 〈V. intr. 175; ist〉 an einen bestimmten Ort, eine bestimmte Stelle laufen ● bitte lauf rasch einmal hin und sag ihnen, dass ...
* * *
hịn|lau|fen <st. V.; ist:1.a) an einen bestimmten Ort laufen:zur Unfallstelle h.;b) (ugs.) zu Fuß an einen bestimmten Ort gehen:wir sind hingelaufen, nicht hingefahren;c) (ugs. abwertend) sofort bzw. unablässig zu jmdm., etw. gehen:der läuft ständig zum Chef hin, um sich zu beschweren;d) nach einer bestimmten Stelle hin, auf eine bestimmte Stelle zu [ver]laufen:die Straßen laufen nach/zu einem Platz hin.2.a) dahinlaufen, -rennen:über die Wiesen h.;b) dahinfließen, -strömen;c) über, an, zwischen usw. etw. hin verlaufen:über die Ebene hinlaufende Straßen.* * *
hịn|lau|fen <st. V.; ist: 1. a) an einen bestimmten Ort laufen: zur Unfallstelle h.; wir sind [zu ihm] hingelaufen; b) (landsch., ugs.) zu Fuß an einen bestimmten Ort gehen: wir sind hingelaufen, nicht hingefahren; c) (ugs. abwertend) sofort bzw. unablässig zu jmdm., etw. gehen: du musst auch zu jeder Demonstration, Ausstellung h.!; der läuft ständig zum Chef hin, um sich zu beschweren; d) nach einer bestimmten Stelle hin, auf eine bestimmte Stelle zu [ver]laufen: die Fäden, die Straßen laufen nach/zu einem Punkt hin. 2. a) dahinlaufen, -rennen: über den Rasen h.; b) dahinfließen, -strömen; c) über, an, zwischen usw. etw. hin verlaufen: über die Ebene hinlaufende Straßen.
Universal-Lexikon. 2012.